FAQ - häufig gestellte Fragen
Wer kann die Stadtbibliothek benutzen?
Alle Interessierten können die Stadtbiblitohek nutzen! Man muss nicht unbedingt in Rosenheim wohnen.
Jeder kann die Räume der Bibliothek und die Medien im Haus nutzen. Nur wenn man etwas ausleihen oder die PCs nutzen möchte, benötigt man einen Ausweis.
Wann hat die Bibliothek geöffnet?
- Dienstag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Montags geschlossen
Wie bekommt man einen Bibliotheksausweis?
- Anmeldung über dieses Formular mit Abbuchung des Jahresengelts von 20 € per Lastschrift.
Bitte füllen Sie das Formular gut lesbar mit Druckbuchstaben aus und senden es per Post an die angegebene Adresse! Diese Anmeldung ist nur ab einem Alter von 18 Jahren und nur in Kombination mit dem Lastschriftverfahren möglich. Ein eingescanntes und per Mail zugeschicktes Formular können wir leider nicht weiterbearbeiten. Bitte Zusendung nur per Post!
Ihren Ausweis schicken wir Ihnen zeitnah zu. - Anmeldung an der Information der Bibliothek - bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit der gültigen Adresse mit.
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre benötigen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten!
Wie viel kostet die Ausleihe?
Für alle ab 18 gibt es drei Möglichkeiten:
- Jahreskarte 20 €
- Dreimonatskarte 6 €
- oder Mitglied im Förderverein werden
-------------------------------------------------
- Alle unter 18 haben Glück: sie zahlen gar nichts!
- Junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, die sich noch in Ausbildung befinden, zur Schule gehen oder studieren, zahlen den ermäßigten Preis von 10 €.
- Inhaber des Grünen Passes der Stadt Rosenheim bezahlen 7,50 €.
- Inhaber der Ehrenamtskarte und der Juleica Card erhalten 50% Ermäßigung auf die Jahresgebühr.
- Neu-Rosenheimer zahlen bei der ersten Anmeldung 10 €.
Lastschrift
Sie haben die Möglichkeit, die Jahresgebühr per Lastschrift zu bezahlen. Insbesondere für Nutzer von eBooks ist es von Vorteil, lückenlos LEO-SUED zu nutzen, auch wenn Ihre Jahresgebühr wieder fällig ist.
Anmeldung über dieses Formular mit Abbuchung des Jahresengelts von 20 € per Lastschrift.
Bitte füllen Sie das Formular gut lesbar mit Druckbuchstaben aus und senden es per Post an die angegebene Adresse!
Diese Anmeldung ist nur ab einem Alter von 18 Jahren und nur in Kombination mit dem Lastschriftverfahren möglich. Ein eingescanntes und per Mail zugeschicktes Formular können wir leider nicht weiterbearbeiten. Bitte Zusendung nur per Post!
Ihren Ausweis schicken wir Ihnen zeitnah zu.
Wie lange kann man die Medien ausleihen?
- Bücher, Karten, Zeitschriften, CDs, DVDs, CD-ROM, Spiele, Sachfilme: 4 Wochen
- Alle diese Medien können zweimal um 4 Wochen verlängert werden, sofern sie nicht vorbestellt sind
- Die Verlängerung von DVDs kostet 1€ für Kinder und 1,50 € für Erwachsene.
Kann man die Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten abgeben?
Ja! Man kann die Medien rund um die Uhr abgeben. Wenn Sie ausserhalb der Öffnungszeiten etwas abgeben möchten, dann halten Sie ein Medium, das Sie zurückgeben möchten, an die entsprechend gekennzeichnete Stelle am Eingang; es öffnet sich der Zugang zum Foyer. Bitte legen Sie die Medien einzeln auf das Förderband. Das funktioniert genauso, wie bei der Abgabe von Pfandflaschen.
Und wenn man etwas länger behalten möchte?
Die Leihfrist kann man zweimal um weitere 4 Wochen persönlich, telefonisch, per Mail, per Fax oder direkt im Internet verlängern. Dies geht jedoch erst 2 Wochen vor Ablauf der Leihfrist und nur, wenn die Medien nicht von einem anderen Benutzer vorbestellt sind.
Bei DVDs kostet die Verlängerung für Erwachsene 1,50€ und für Kinder 1 €.
Kann man Medien auch über das Internet verlängern?
Kein Problem! - In unserem Katalog können Sie Ihre Medien verlängern.
Abgabetermin vergessen - was tun?
Wird die Leihfrist überschritten, so ist mit dem ersten Tag der Fälligkeit ein Versäumnisentgelt fällig. Pro Woche und pro Medium entsteht eine Gebühr von 0,50 € (unter 18 Jahren 0,25 €). Die genauen Preise finden Sie im Preisblatt.
Kann man Medien vorbestellen?
Selbstverständlich! Für 1 € pro Titel kann man im Internet-Katalog. Medien vorbestellen. Sobald Sie eine Benachrichtigung bekommen, können Sie das Gewünschte abholen. Standardmäßig werden Sie per Post benachrichtigt. Viel lieber schicken wir Ihnen aber eine Nachricht per Mail. Wenn Sie dies möchten, melden Sie sich bitte bei uns, dann ergänzen wir in unseren Daten Ihre Mail-Adresse.
Ich wünsche mir ein bestimmtes Buch - kaufen Sie es?
Wir richten uns sehr gerne nach den Wünschen unserer Kunden, sofern es sich um Titel handelt, die auch für andere Menschen von Interesse sind. Bitte sprechen Sie uns an oder schicken Sie uns eine mail.
Kann man Medien aus anderen Bibliotheken bestellen?
Was macht man, wenn man den Bibliotheksausweis verloren hat?
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte den Verlust sofort unter der Tel-Nr. 08031-3651443 melden! Der Ausweis wird von uns gesperrt. Einen neuen Ausweis gibt es für 2,50 €.
Ich bin umgezogen - was tun?
Bitte teilen Sie uns Ihre neue Adresse möglichst umgehend mit. Entweder per Telefon 08031-3615443, per FAX 08031-3652045 oder per mail.
Gibt es in der Bibliothek auch eBooks?
Sie können bei uns von zu Hause aus auch eBooks ausleihen. Hier finden Sie ausführliche Informationen.
Hier geht es direkt zur Ausleihe:
Gibt es in der Bibliothek Internet?
Wir stellen Ihnen 10 Internet-Arbeitsplätze zur Verfügung. An den PCs können Sie auch Word und Excel nutzen.
- 2 PCs finden Sie im 3. OG
- 4 PCS stehen im 2. OG für die Express-Recherche zur Verfügung
- 2 PCs befinden sich im Jugendbereich im 3. OG. Sie sind speziell für Kinder und Jugendliche reserviert. Wir benötigen die einmalige schriftliche Erlaubnis der Eltern.
Sie können auch mit Ihren eigenen Geräten - Notebook, iPad etc. - in den Räumen der Bibliothek und auf dem Salzstadel das Internet nutzen.
In der Bibliothek steht Ihnen WLAN während unserer Öffnungszeiten unbegrenzt zur Verfügung, auf dem Salzstadel zweimal eine Stunde.
Alle Studentinnen und Studenten, die eduroam vom Deutschen Forschungsnetz (Education Roaming) nutzen, können diesen Zugang auch in den Räumen der Stadtbibliothek verwenden.
Wie bekomme ich den monatlichen Newsletter?
Wo finde ich was? - Auskunft und Beratung
Sie können sich immer gerne an unsere Information im Ergeschoss oder in der 2. Etage wenden! Von zu Hause aus erreichen Sie uns auf verschiedenen Wegen:
stadtbibliothek (at) rosenheim.de
Tel. 08031-3651443
Fax 08031-3652045
und direkt im Katalog
Wo finde ich die Nutzungsbedingungen auf einen Blick?
Die Nutzungsbedingungen der Stadtbibliothek Rosenheim findet man in unserem Leitfaden. Gerne erhalten Sie auch eine gedruckte Version in der Bibliothek.
Get to know your library - Unser Leitfaden in englischer Sprache.
Kann ich Bücher spenden?
Über eine sogenannte Buchpatenschaft kann man Bücher spenden.
Sie können uns auch eigene Bücher schenken. Bitte beachten Sie aber unbedingt, dass wir keine Taschenbücher und generell keine Bücher annehmen können, die älter als 2 Jahre sind. Aktualität und Attraktivität in unserem Bestand sind uns sehr wichtig.
Gibt es einen Flohmarkt mit ausgesonderten Büchern?
Es gibt keinen Bücherflohmarkt mehr.
Vor der Bibliothek gibt es aber einen Büchertausch, dort können Bücher getauscht werden.