Projekte

Projekte und Aktivitäten 2023

Die Stadtbibliothek hat im Januar das Medienangebot der Jugendbibliothek um Nintendo Switch Videospielkonsolen samt der dazugehörigen Spiele erweitert. Mit der Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek Rosenheim e.V. konnten knappe 80 Spiele und drei Konsolen angeschafft werden, die jetzt zur Ausleihe bereit stehen. Die Konsolenspiele sind in der Jugendbibliothek im 3. Stock zu finden, die Konsolen selbst im Erdgeschoss bei der Bibliothek der Dinge. Die Ausleihe und Rückgabe muss jeweils an der Servicetheke erfolgen.


Projekte und Aktivitäten 2020

Der Vorstandsvorsitzende der Rosenheimer Volksbank Raiffeisenbank eG Hubert Kamml hat im Dezember eine große Spende über 10.000 € an den Förderverein Stadtbibliothek übergeben. Diese Spende ermöglicht den Umstieg auf eine zukunftsorientierte Bibliothekssoftware, die ab Frühjahr 2021 im Einsatz sein wird.

Darüber hinaus finanzierte der Förderverein eine individuell und auf Maß angefertigte Kindergarderobe für das 2019 neu gestaltete Kinderhaus, sowie 500 neue Lesefroschtaschen zum Schulstart der Erstklässler.


Projekte und Aktivitäten 2019

Pünktlich zur Mitgliederversammlung des Förderereins am 14. November 2019 wurde die Teilneugestaltung des Kinderhauses fertiggestellt.
Attraktive Bilderbuchtröge mit gemütlichen Sitzpolstern, eine Sofalandschaft auf der Empore als gemütlicher Vorlesebereich, die Neugestaltung der Rakete und ein wunderschöner neuer Baum aus Seekiefer mit integrierten Sitzmöglichkeiten machen das Kinderhaus dank der großzügigen Unterstützung nun noch schöner.


Projekte und Aktivitäten 2018

Im Oktober 2018 wurde die automatisierte Rückbuchung in der Stadtbibliothek in Betrieb genommen.
Das große Jahresprojekt des Fördervereins hat diese Serviceverbesserung möglich gemacht.
Die Kunden können 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche ihre Medien abgeben, das Kundenkonto wird sofort entlastet.


Projekte und Aktivitäten 2017

Leseempfehlungen der neugewählten Vorstands- und Beiratsmitglieder


Projekte und Aktivitäten 2016

23. April 2016 - Welttag des Buches

23. April 2016 - Welttag des Buches: schon zur schönen Gewohnheit geworden: Vorstandsmitglieder des Fördervereins spenden neue und aktuelle Bücher für die Bibliothek
Von links: Katrin Kley, Gabriele Wittekindt, Peter Weigel, Bianca Stein-Steffan, Johannes Boldt, Eleonore Dambach, Irene Benkel

die gespendeten Bücher:

  • Antoine Laurain: Der Hut des Präsidenten
  • Umberto Eco: NullNummer
  • Kate Morton: Das Seehaus
  • Lars Gustafsson: Doktor Wassers Rezept
  • Sarah Moss: Sommerhelle Nächte
  • Jonas Jonasson: Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind
  • John Grisham: Anklage
  • Christian Linker: Dschihad Calling
  • Bettina Matthaei: Gemüse kann auch anders: vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit

Projekte und Aktivitäten 2015

Der Förderverein unterstützt aktuelle Projekte der Stadtbibliothek

  • Wissen erleben mit 2000 €
  • Sommerleseclub 4000 €
  • TipToi und Ting 3000 €
  • Asylothek 4000 €

Am Welttag der Buches spenden Vorstand und Beirat des Fördervereins viele neue Bücher.

sitzend von links nach rechts: Bärbl Thum, Katrin Kley, Gabriele Wittekindt, Eleonore Dambach
stehend von links nach rechts: Heinz-Werner Bleyl, Johannes Boldt


Projekte und Aktivitäten 2014

Der Förderverein unterstützt die Vergabe des 4. Rosenheimer Literaturpreises an den Schriftsteller Christian Lorenz Müller am 13. März 2014

 

Von links nach rechts:

  • Alois Prinz, Preisträger 2007
  • Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, Stiftungsvorstand
  • Christian Lorenz Müller, Preisträger 2014
  • Eleonore Dambach, Vorsitzende Förderverein Stadtbilbliothek
  • Diethard Schinzel, Vorsitzender Stiftungsrat

Der mit 4000 € dotierte Rosenheimer Literaturpreis wird von der Kultur- und Sozialstiftung des Oberbürgermeisters der Stadt Rosenheim Dr. Michael Stöcker vergeben.

2014 wurden noch folgende weitere Projekte unterstützt: Kinder-Veranstaltungen, Sommerleseclub, Weihnachtsbeleuchtung, Bibliotheksshop und ein Zelt für Veranstaltungen.


Projekte und Aktivitäten 2013

eBooks - Neu in der Bibliothek

Seit 1. März 2013 hat die Stadtbibliothek auch eBooks im Angebot. Dieses Projekt konnte nur durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins verwirklicht werden. Für 15000 € konnten eBooks gekauft werden.
Zusammen mit 15 anderen südbayerischen Bibliotheken wurde ein neuer Verbund gegründet, der gemeinsam ein breites Angebot an eBooks anbieten kann. Es gibt eine große Auswahl an Romanen, Sachbücher, Kinder- und Jugenbüchern, Hörbüchern und Zeitungen und Zeitschriften.


 

weitere Aktivitäten

  • finanzielle Unterstützung des Kinderveranstaltungsprogramms
  • Lesekoffer für die Stadtbibliothek
  • Internationaler Tag des Buches - 23. April: Buchpatenaktion von Vorstand und Beirat (jährlich)
  • 2008: Spendensammlung für die Erweiterung der Stadtbibliothek
  • Aktion zum Jubiläum "10 Jahre Stadtbibliothek"
  • Infostand zum Tag der Bibliotheken
  • 2005 Mitfinanzierung der neuen Bibliothekssoftware bibliotheca.net
  • Mitfinanzierung des Rosenheimer Literaturpreises an Laura Doermer (2003) und Alois Prinz (2007)
  • Beschaffung von Lernsoftware
  • Finanzierung zahlreicher Veranstaltungen
  • ...und ein paar Bilder von der Mitarbeit in der Bibliothek

Impressum:

Förderverein Stadtbibliothek Rosenheim e.V.

Geschäftsstelle:
Stadtbibliothek Rosenheim
Am Salzstadel 15
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365 1594
Mail: vorzimmer-stadtbibliothek(at)rosenheim.de
1. Vorsitzender Florian Ludwig

Stadt Rosenheim