Hubert Lohberger - Familienverbundener Metzgermeister mit vielen Ideen

„Werde Keulenkrieger!“ begrüßt ein Rollup die Kunden der Metzgerei Lohberger; neue Azubis für das Metzger-Handwerk sollen damit geworben werden. „Ich denke nach vorn“, sagt Hubert Lohberger von sich. Vom schnittREICH, einer Showküche für Fleischseminare, über Vorträge bei Stadtführungen, der Einführung eines 24h-Fleischautomaten bis hin zur Organisation des „Grünen Marktes am Ludwigsplatz“ bringt er immer wieder neue Ideen auf den Weg.

Der Austausch im Familienkreis spielt eine zentrale, wichtige Rolle: „Ein starker Mann braucht eine starke Frau!“, sagt er überzeugt. Täglich setzen sie sich zusammen und halten Familienrat: „Wir ratschen viel zu gerne“, fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu. Auch Sohn Lukas ist dabei, der in naher Zukunft den Betrieb übernehmen wird. Das Fleisch kommt von heimischen Lieferanten, wo nur das Beste ausgesucht wird. Wieviel Ware so über die Theke geht? Er überlegt kurz: „Bei Weißwürsten sind es schon so 15 Tonnen im Jahr.“

Den Salzstadel hat er von Kindesbeinen an erlebt, als Spielplatz mit Haus- und Schuppenbebauung, später als Parkplatzwüste. Mit der jetzigen Form hadert er: „Zu wenig grün. Im Sommer heizt sich der Asphalt stark auf und macht den Platz wenig einladend. Ich wünsche mir Viktualienstände und große, schattenspendende Bäume wie z.B. Kastanien oder Nussbäume. Und mehr Leben! Früher waren auch andere Handwerksbetriebe hier ansässig - da gab es mehr Austausch und Zusammenhalt. Das Alte geht ab.“

Hubert Lohberger ist nicht gefragt worden, ob er Metzger werden will. Er ist in das Unternehmen hineingewachsen, hat die Pflicht zur Berufung gemacht. „Denn was man macht, muss man gerne machen!“, sagt der energiegeladene, aufgeschlossene Handwerksmeister mit einem Grinsen. In seiner Freizeit geht er gerne radeln und werkelt zuhause. Oder er fährt nach Salzburg oder Innsbruck, setzt sich ins Café und kommt mit anderen Menschen ins Gespräch, um neue Perspektiven kennenzulernen. Trotz Selbstständigkeit nimmt er sich dafür immer genug Zeit: Austausch und Inspiration sind ihm wichtig.

Stadt Rosenheim