Neues aus dem StadtLeben
Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten
Es ist nicht vorbei mit StadtLeben

Mit einer grandiosen Abschlussveranstaltung am 23. September 2022 geht das Projekt "StadtLeben" zu Ende. Wir blicken auf 2 erfolgreiche Jahre zurück in denen die Stadtbibliothek Rosenheim viel bewegt und verändert hat. Ein besonderer Dank geht hier an die Kulturstiftung des Bundes, die uns dies alles ermöglicht hat.
Highlight war definitiv die neue Platzgestaltung vom Salzstadel, an der die Technische Hochschule als Hauptkooperationspartner mit involviert war.
Rosenheims erster essbarer Platz
24 Hochbeete, die zum einen dank ihrer integrierten Sitzmöglichkeiten zum Verweilen einladen, zum anderen allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten frisches Gemüse und Kräuter zu ernten. Hier geht ein besonderer Dank an die Stadtgärtnerei Rosenheim. Mit viel Liebe und bei Wind und Wetter ist diese Mannschaft immer im Einsatz - sei es, die Hochbeete mit neuen Pflanzen auf den Sommer vorzubereiten oder sie im Herbst winterfest zu machen. Selbst das Gießen haben sie an sechs Tagen in der Woche für uns übernommen.
Café Innspiraija*
Der Caféwagen von Raija Buchhorn ist und war ein ganz besonderer Ort auf dem Salzstadel. Ihr vielfältiges und regionales Angebot und ihre liebevolle Art haben jeden Aufenthalt bei ihr einzigartig gemacht. Mit ihren Makramee-Workshops war sie automatisch Teil von "StadtLeben" .
Büchertauschmodul
Das Büchertauschmodul - entworfen vom Studiengang "Innenarchitektur, Architektur und Design" ist ein ganz besonderer Hingucker auf dem Platz und wohl ein wirklich einzigartiger Büchertausch. Platz für ca. 300 Bücher finden Sie hier und wir laden Sie weiter herzlich ein, hier Ihre Lieblingsbücher zu tauschen.
Bodengrafik
304 gleichschenklige Dreiecke haben die Studierenden der Technischen Hochschule Rosenheim binnen zwei Tagen auf den Platz gemalt. Diese besondere Bodengrafik macht den Platz wirklich besonders.
Veranstaltungen
Über 30 verschiedene Veranstaltungsformate haben in den letzten 2 Jahren stattgefunden und wir haben tolle Kooperationspartner für uns gewinnen können. Alle Veranstaltungsformate finden Sie unter den Rubriken Veranstaltungen 2021 und 2022.
Die Stadtbibliothek und auch die Stadt Rosenheim ist natürlich an dem Erhalt der jetzigen Platzgestaltung interessiert und deshalb wird schon gemeinsam an Ideen für die Pflege und Instandhaltung der Hochbeete gearbeitet. Das gleiche gilt für die Umsetzung weiterer Ideen, was die bauphysikalischen Maßnahmen betrifft. Hier arbeiten wir eng mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik zusammen. Und natürlich wird es bewährte Veranstaltungsformate auch im nächsten Jahr wieder geben.