Kindergartenpädagogik
Medien für Ihren Kita-Alltag
Die Stadtbibliothek Rosenheim bietet zahlreiche Medien für pädagogische Fachkräfte, um sie in ihrem Arbeitsalltag mit Kindern von der Geburt bis zum Ende des Grundschulalters zu unterstützen. In der Sachgruppe N Pädagogik finden Sie u.a. Medien zu folgenden Themen:
- Grundlagen der Pädagogik
- Pädagogische Psychologie
- Kinderkrippen- und Kindergartenpädagogik
- Sonderpädagogik, Sozial- und Heilpädagogik
- Sexualpädagogik
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie finden im Anschluss noch einige ausgewählte Medientipps zum Thema:

Antje Suhr: Die 50 besten Gruppenspiele mit Abstand
Don Bosco
Standort: Ngl Suhr
Das Buch ist in verschiedene Bereiche eingeteilt: Fingerspiele & Lieder, Kreis- und Bewegungsspiele sowie Vorschläge für die Abänderung von Ritualen in Zeiten von Grippe-, Schnupfen- oder sonstige Krankheitswellen. Eine praxisnahe Hilfestellung für die Begegnung in Gruppen, mit leicht umsetzbaren Ideen und einem positiven Umgang mit dem Thema Abstand.
SLa
Silvia Näger: Lesekultur in der Krippe : Kinder bis 3 entdecken Bücher und Geschichten
Herder
Standort: Ngl Näger
Das Lesen und Vorlesen anregen und begleiten ist eine wichtige Aufgabe in Kitas. Damit pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Kindern bis 3 Jahren Geschichten und Bücher entdecken können, benötigen sie brauchbare Methoden und Bilderbücher. Das vorliegende Buch bietet praxiserprobte und handlungsorientierte Modelle an und stellt geeignete Bilderbücher und Materialien vor.
SLa
Michaela Lambrecht: Kleine Klanggeschichten für die Krippe : Trommeln, Klatschen, Rasseln, Patschen
Cornelsen
Standort: Ngl Lambrecht
Krippenkinder lieben Geschichten und das Experimentieren mit Musik. Nach einer kurzen Einleitung bietet das Buch eine Vielzahl an tollen und vor allem schnell umsetzbaren Klanggeschichten für die Praxis. Die Ideen sind in verschiedene Themenbereiche gegliedert. Alle Geschichten sind mit den Orff - Instrumenten spielbar und dauern maximal 15 Minuten.
SLa
Anna Thekla Ruhe: Ruhephasen im Kindergarten : Entspannungsideen und ruhige Spiele
Don Bosco
Standort: Ngl Ruhe
Die Erzieherin stellt fantasievolle und kreative Entspannungsmöglichkeiten für Kinder von 3 bis 6 Jahren vor. Das Buch bietet bewährte Impulse wie Kuschelspielen, Vorlesegeschichten, Tast- und Spürübungen an, die auch unter Kita-Bedingungen Zeiten zum Entspannen und Auftanken bieten.
SLa
Susanne Roboom: Mit Medien kompetent und kreativ umgehen
Beltz
Standort: Ngl Roboom
Mit ihrer Projektsammlung will die Autorin experimentierfreudigen Erzieher/-innen zeigen, wie die Zugänge zur Welt und der kreative Umgang damit auf technisch-digitale Weise erweitert werden können. Die vorgestellten Projekte umfassen alle Bildungsbereiche: Sprache, Soziales Lernen, Musik und Kreativität, Naturwissenschaften und Technik. Dabei können die Bausteine auf vielfältige Weise miteinander kombiniert werden. Jedes Projekt besteht aus Vorbereitung (dazu gehören auch die technischen Voraussetzungen), Durchführung und Vertiefungsmöglichkeiten.
SLa
Ulrike Erb-May: Sprechen, Lesen, Schreiben - Literacy für Vorschulkinder in der Kita
Beltz
Standort: Ngl Erb-May
Als Vorbereitung auf die Schule und grundsätzlich zum Erwerb von Literacy-Fähigkeiten dienen die hier vorgestellten Projekte rund um Bilderbücher. Dabei handelt es sich überwiegend um Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Kitas. Auf eine theoretische Einführung zum Literacy-Erwerb folgen 5 breit angelegte Projekte, die unter einem übergeordneten Thema (z.B. Märchen, andere Kulturen, hinaus in die Welt) jeweils 2 bis 5 Bilderbücher umfassen. Alle Projekte sind ausführlich und praxisgerecht beschrieben.
SLa
Barbara Maria Wermann: Jedes Kind kann Yoga mit Yoginchen : Bewegungsstunden mit kreativen Dokumentationsideen für die Kita
Cornelsen
Standort: Ngl Wermann
Der erfahrenen Erzieherin und Kinderyogalehrerin ist mit diesem attraktiven Kita-Ratgeber ein motivierendes und lehrreiches Handbuch gelungen. Erstaunlich einfach erklärt sie einleitend, wie die achtsamen Körper-, Atem- und Meditationsübungen Kinder fördern und wie Yogastunden in der Kita praktisch umgesetzt werden können. Das Maskottchen Yoginchen begleitet die Kinder ab 4 Jahren durch 9 lustige Geschichten, die jeweils eine komplette Yogaeinheit darstellen. Mit Yoga-Bildkarten zum Kopieren und Exkurs zum Erfinden eigener Geschichten.
SLa
Bettina Herrmann: Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten - für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Don Bosco
Standort: Ngl Herrmann
Kinder benötigen in ihrem lebhaften Alltag von heute mehr denn je Oasen der Ruhe. Dieses Buch zeigt anschaulich, wie Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten ihnen dabei helfen können, abzuschalten und Hektik und Erlebnisse loszulassen. Eine Fundgrube für die tägliche pädagogische Arbeit.
SLa
Andrea Paredes Montes: Kleine Lieder für große Gefühle - von Wut, Freude und Trotz in der Kita
Verl. an der Ruhr
Standort: Ngl Paredes
Im Kindergartenalter erleben viele Kinder erstmals bewusst verschiedene Gefühle, ohne sie benennen oder beschreiben zu können. Dieses Buch hat für jedes Gefühl des Kita-Alltags das richtige Lied mit dazu passenden Spiel- oder Tanzideen. Auf der beiliegenden CD gibt es die Lieder als Voll- und Instrumentalversion zum Abspielen und Mitsingen.
SLa
Susanne Brandt: Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten - mein Erzähltheater Kamishibai
Don Bosco
Standort: Ngl Brandt
Das japanische Papiertheater Kamishibai lädt Kinder dazu ein, Bildergeschichten zu erzählen oder zu kommentieren. Der spielerische Umgang mit den Geschichten steht dabei im Vordergrund und lässt den dabei stattfindenden sprachlichen Lernprozess unbemerkt in den Hintergrund treten. Ein Spaß für alle Beteiligten.
SLa