W-Seminare - Literaturrecherche in der Oberstufe

Die Stadtbibliothek bietet als Vermittler von Informationskompetenz ein Recherchetraining für W-Seminare zur Vorbereitung auf die Seminararbeit an.

Nach unseren Erfahrungen ist es wichtig, Schülerinnen und Schülern einen guten Einstieg in eine fundierte Literaturrecherche zu bieten, wenn sie das erste Mal eine eigenständige Seminararbeit schreiben müssen. Durch die steigende Informationsflut wird die Auswahl der benutzten Datenbanken und die Bewertung der herangezogenen Quellen immer wichtiger.

Lernziele:

- Entwicklung einer Suchstrategie
- kompetente Nutzung verschiedener Informationsquellen
- Beschaffung geeigneter Literatur

Lerninhalte:

- Kennenlernen ausgewählter Fachdatenbanken
- Navigation auf den Seiten
- Selbstständige Recherche
- Fernleihbestellung

Zur Durchführung der Literaturrecherche besuchen wir die Rosenheimer Schulen gerne direkt vor Ort. Jede Schülerin und jeder Schüler braucht für die Recherche ein mobiles Endgerät mit Internetzugang.
Auf Wunsch kann die Literaturrecherche online durchgeführt werden.



P-Seminar - Praktische Arbeit mit einem starken Partner

Immer wieder arbeitet die Bibliothek mit den Gymnasien unserer Umgebung gewinnbringend zusammen. In den letzten Jahren fanden erfolgreiche und vielversprechende Projekte verschiedener P-Seminare in und mit der Stadtbibliothek statt.

Da die Zusammenarbeit bisher durchweg positiv verlaufen ist, möchten wir dieses Angebot gerne weiter in unserem Repertoire behalten.

Für Ideen sind wir dabei ganz offen, solange sie für die Bibliothek umsetzbar und gewinnbringend sind. Falls Sie und Ihr P-Seminar Interesse haben, gerne auch schon mit einem bestehenden Projektvorschlag, melden Sie sich bei mir.  

Die letzten umgesetzten Projekte:

  • Buchvorstellung/Vorlesen selbst hergestellter Bilderbücher (P-Seminar Kunst Ignaz-Günther-Gymnasium)
  • Benutzerumfrage (Gymnasium Bad Aibling)
  • Nacht der offenen Tür – Märchen für Groß und Klein (Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim)
  • Brennpunkt Antike – Griechischer Nachmittag auf dem Salzstadel mit der Präsentation eines selbst gedrehten und geschnittenen Films (Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim)
  • UR-Bild - Erstellung und Präsentation einer Zeitung mit Inhalten zur griechischen Antike (Ignaz-Günther-Gymnasium)
  • Unterstützung bei der Umstrukturierung der Schulbibliothek im Ignaz-Günther-Gymnasium
  • Lange Nacht der Mythen - Griechische Mythologie für Fünftklässler spannend umgesetzt in einer Nacht in der Schule (Ignaz-Günther-Gymnasium)
Stadt Rosenheim