TH Rosenheim und Stadtmarketing präsentieren das Projekt "Stadtmöbel"

Studierende der TH Rosenheim entwerfen Stadtmobiliar für Rosenheim
 
Die Innenstädte stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Nachverdichtung, Umnutzung gewerblicher Flächen, Leerstand, kleiner werdende Wohnungen aufgrund steigender Mieten und immer mehr Single-Haushalte sind nur einige Gründe für die Transformation.
 
Dabei nimmt die Innenstadt als Ort der Gemeinschaft an Bedeutung zu. Das Stadtzentrum ist sozialer Treffpunkt, Ort der Kommunikation, Freizeit, Kultur und auch ein Ort der Identität. In Zukunft wird es immer wichtiger, den öffentlichen Raum zu stärken und aufzuwerten. Stadtmobiliar kann bei der Aufwertung ein wichtiger Baustein sein.
 
Das Projekt „Stadtmöbel für Rosenheim“ entstand in Zusammenarbeit der TH Rosenheim unter Leitung von Prof. Anette Ponholzer mit dem Stadtmarketing der Stadt Rosenheim. Studierende der Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design des 6. Semesters Innenarchitektur gestalteten insgesamt 11 Entwürfe.
 
Die Vorstellung der Entwürfe findet am 8.8. um 11:30 Uhr in der Stadtbibliothek Rosenheim im Rahmen von „Rosenheim frühstückt“ statt. Die Ausstellung „Stadtmöbel“ ist noch bis 5.9. zu sehen.
 
Ziel ist es nach der Auswahl durch eine Jury bis zu 3 Prototypen zu produzieren, die auf dem Salzstadel zum Probesitzen einladen sollen.

Auch das Publikum wird von 8.8. bis 5.9. um sein Voting gebeten unter:
https://ww2.unipark.de/uc/_stadtmoebel_rosenheim/

 


Die drei Sieger der Abstimmung stehen fest!

Das Publikum und die Fachjury haben entschieden

1. Platz: Roter Faden von Lara Batdorf

2. Platz: Rosenheimer Sitzplatz von Katja Lynn Filipczyk

3. Platz: The Mountains von Anne Frick

 

Wie geht es jetzt weiter?

Die Studierenden der Fakultät Innenarchitektur.Architektur.Design der Technischen Hochschule Rosenheim bauen die Gewinner-Entwürfe als Prototyp. Diese können dann am Salzstadel ausprobiert werden. Die genauen Daten werden bekanntgegeben sobald sie feststehen.

Stadt Rosenheim