Veranstaltungen 2020
Rosenheim frühstückt

Samstag, 8. August ab 9 Uhr
Auftaktveranstaltung zum Projektstart
StadtLeben
Forum Stadtbibliothek am Salzstadel
Das Projekt – Die Stadtbibliothek Rosenheim präsentiert sich bereits seit Jahren für Menschen aus Rosenheim und der Umgebung als zentraler Ort der Begegnung. Mit dem Projekt StadtLeben – Forum Stadtbibliothek am Salzstadel soll die wichtige Rolle der Bibliothek als „Dritter Ort“ weiter ausgebaut und gestärkt werden. Der Salzstadel soll ein neuer Platz für Bürger werden, die diesen mit Ideen und Leben füllen. Die Kulturstiftung des Bundes fördert dieses Projekt und will mit ihrem Programm hochdrei – Stadtbibliotheken verändern Stadtbibliotheken in ihrer Rolle als kooperationsfreudige und teilhabeorientierte Kulturorte stärken.
Das Frühstück – Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu frühstücken und den Start des Projekts StadtLeben – Forum Stadtbibliothek am Salzstadel zu feiern. Bringen Sie Ihr Picknick und eine Picknickdecke mit – wir liefern die Musik und einen stimmungsvollen Rahmen für einen gemütlichen Start in den Samstag!
Die Musik – Sebastian Gigglingers Clarinet Jazz Die Formation aus Martin Kärchers Jazz-Projekt und Sebastian Gigglinger an den Klarinetten spannt den Bogen von Louis Armstrong bis John Lennon, von Chris Barber bis George Benson, von Benny Goodman bis Mister Ackerbilk. Eine klezmerische Klarinette, ein einfühlsames Piano, ein s(w)ingender E-Bass und ein originäres Waschbrett. Der Ton macht die Musik!
Stelzenaktion auf dem Platz und in der Bibliothek – Hoch hinaus mit Emmeran Heringer
Sitzmöbelausstellung – Um 11:30 Uhr stellen Innenarchitekturstudenten das Gemeinschaftsprojekt „Street Furniture“ der TH Rosenheim und des Stadtmarketings vor.
FREISPRUCH– DIE WORTBÜHNE
19. Poetry Slam
wegen schlechtem Wetterbericht verschoben auf
Samstag, 5. September
17 Uhr
An diesem Termin findet der Poetry Slam auf jeden Fall statt - bei Schlechtwetter in den Räumen der Bibliothek!
--- erster OUTDOOR SLAM auf dem Salzstadel ---
Slammer aller Altersklassen stehen wieder mit selbst geschriebenen Texten im Dichterwettstreit. Sechs Minuten stehen jedem Poeten zur Verfügung, um das Publikum mit seinen Worten zu begeistern. Egal ob lustig oder ernst, Kurzgeschichte oder Reim: Alles, was keine Hilfsmittel benötigt, ist erlaubt. Die Moderation übernimmt Mic Mehler von Reimrausch. Die Bewertung der Texte bleibt wie immer dem Publikum vorbehalten.
Musikalisch darf man sich auf Maxi Pongratz freuen: Der Akkordeonspieler, Texter, Liedschreiber und ein Kofelgschroa der ersten Stunde, ist ein Pendler zwischen Groß- und Kleinstadt, zwischen München, Obergiesing und Oberammergau, zwischen dem großen Ganzen und dem oft übersehenen, wunderlichen Kleinen. Dass er mit Akkordeon oder Klavier in schnellen Schritten, oder plötzlich stockend und schleppend den musikalischen Grund für seine Gedanken legt, macht manchmal glücklich, manchmal lässt es uns lachen, aber manchmal bleibt uns selbiges auch im Halse stecken.
Besonderheit in diesem Jahr: Der Poetry Slam findet draußen auf dem Salzstadel statt. Es gelten die für Veranstaltungen üblichen Corona-Vorschriften!
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 05. September
Eintritt: 8.-/5.- Euro (plus 10 % VVK-Gebühr; KEINE Karten an der Abendkasse)
Kartenvorverkauf ab 01. August im Ticket-Zentrum Rosenheim, Stollstraße 1, Tel.: 08031/15001
Freitag, 20.11.2020, von 19 bis 21 Uhr: Literatur am Abend - Online-Lesekreis

Ein gutes Buch zur Hand nehmen und darüber sprechen können? Dazu kommen Menschen in Literaturkreisen zusammen. Das Bildungswerk Rosenheim bietet gemeinsam mit der Stadtbibliothek „Literatur am Abend“ an. Am Tag des Vorlesens laden wir Sie zu unserer Auftaktveranstaltung ein. Wir präsentieren unsere Ideen, Sie lernen den Referenten kennen und treffen die erste Auswahl der zu lesenden Literatur. Der Lesekreis trifft sich einmal im Monat, nicht im Wohnzimmer, im Buchhandel oder im Cafe, sondern online. Gerne zeigen wir Ihnen an Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop wie Sie die technischen Voraussetzungen für zu Hause schaffen.
Weitere Termine: 16.12.20, 13.01.21, 10.02.21, 17.03.21, 14.04.21
Technischen Voraussetzungen:
Laptop, Tablet, Smartphone mit Internetzugang, mit funktionierender Kamera und Mikrofon
Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie am Tag der Veranstaltung zugeschickt. Wir bitten um eine kostenlosen Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheim unter info(at)bildungswerk-rosenheim.de oder 08031-23072-0