Aktuelles

Vorhang zu, Film ab! Programmkino in der Stadtbibliothek

Ab Herbst verwandelt sich das Kinderhaus der Stadtbibliothek dank einer kunstvollen Installation in nur wenigen Minuten in einen Kinosaal, der in Kooperation mit dem KulturKlub e.V. ausgewählte Filme präsentiert.

Wenn sich die Stadtbibliothek, die Technische Hochschule Rosenheim und der Kulturklub Rosenheim e.V. zusammensetzen, entstehen kreative Ideen - das Ergebnis kann sich sehen lassen: die Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design der Hochschule Rosenheim hat einen Entwurf realisiert, der das Kinderhaus der Bibliothek in wenigen Minuten in einen besonderen Kinosaal verwandelt. „Die Stadtbibliothek ist ein idealer Ort für ein Programmkino, das große wie kleine Filmkunst ermöglicht, neue Perspektiven eröffnet und das Kino als gemeinsames Erlebnis feiert. Mit dem neuen Kinosaal hoffen wir, einen regelmäßigen Treffpunkt zu etablieren, der die Themen unserer Zeit verhandelt und zum Austausch anregt“, so Julia Hauch und Stefan Schmitt vom KulturKlub Rosenheim.

Und auch Susanne Delp, Bibliotheksleiterin sagt: „Dank der engagierten Zusammenarbeit mit den Studierenden der Hochschule unter Leitung von Professorin Denise Dih ist ein einzigartiges Projekt entstanden. Wir freuen uns, ab Herbst in unserem Kinderhaus exklusive Filmvorführungen in einer besonderen Atmosphäre anbieten zu können! Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der die Umsetzung finanziell erst ermöglicht hat.“. Die Premiere war am 1. Oktober mit dem Film „Wilma will mehr“. Ein weiteres Highlight wird das Trickfilmfestival am 22. November 2025. Damit holt der KulturKlub ein Stück Animationskunst aus aller Welt nach Rosenheim. „Denn Trickfilm kann alles: ob skurril, witzig oder poetisch - hier treffen technisches Können und grenzenlose Fantasie aufeinander. Beim Festival in Rosenheim zeigen wir, wie groß diese Kunst wirklich ist“, so Marion Berger vom Kulturklub.