Schule + Bibliothek

Ausweis für Lehrkräfte

Alle Medien für die Schule – Klassenlektüren, Medienkisten, unterrichtsvorbereitende Medien der Lehrerbibliothek – können Sie als Lehrkraft bei uns zu besonderen Konditionen ausleihen. Unsere Bibliothek bietet Ihnen dafür die Möglichkeit eines kostenlosen Ausweises. 
Bitte schicken Sie eine eMail mit einer Schulbescheinigung und ihren Adressdaten an Bettina Sölch. Sie erhalten Ihren Bibliotheksausweis einfach und schnell per Post oder bei Abholung einer Medienkiste oder einer Klassenlektüre. 
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ihnen! 


Klassenbesuche

Wir bieten für alle Jahrgangsstufen passende Bibliotheksführungen an. Uns ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche möglichst schnell den kompetenten Umgang mit Medien und die Nutzung der Bibliothek erlernen. Damit die Schülerinnen und Schüler die Bibliothek möglichst ungestört entdecken können, finden die Klassenführungen zwischen 8.00 Uhr und maximal 10.30 Uhr statt. 
________________________________________

Bibliotheksbesuche Grundschule

  • 1. Klasse
    Bilderbuchkino zu verschiedenen Themen
    Ab dem zweiten Halbjahr haben wir eine Buchstabenrallye im Angebot, bei der die Kinder das in der Schule Gelernte vertiefen können. 
  • 2. Klasse
    Entdeckungsreise: Die Kinder unternehmen eine spielerisch inszenierte Reise durch das unbekannte Land "Bibliothekarien". Ganz von selbst lernen sie die Bibliothek kennen und nutzen. 
    Ab dem zweiten Halbjahr gibt es Themenrallyes. Die Kinder lernen, wie man mit Hilfe von Büchern interessante Informationen findet, z.B. zum Thema Obst und Gemüse. Die Themenrallye "Räuber Hotzenplotz" bietet spannende Fragen und Rätsel zum berühmten Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler.
  • 3. Klasse
    Themenrallyes:
    •    Musik: Musikinstrumente, bekannte Komponisten und Musiker, etwas Musikgeschichte und ein kleines Rätsel über Notennamen.
    •    Sinne: Den Kindern werden alle 5 Sinne erklärt und sie haben die Möglichkeit, an 2 Stationen eigenständig zu experimentieren. 
    •    Wald: Bei der Waldrallye sind die Kinder in der Försterausbildung und müssen mit Hilfe von Büchern Fragen rund um den Wald beantworten.
    •    Märchen: hier tauchen die Kinder ein in die Welt bekannter und weniger bekannter Märchen.
  • 4. Klasse
    Eintauchen in neue Welten, bekanntes Wissen aus der Schule festigen, spannende Infos erfahren und dabei intensiv lernen, mit Medien zu arbeiten.
    Europa, Fußball, Natur, Tiefsee, Vulkane, Wikinger, Otfried Preußler

Weiterführende Schulen 5. bis 10. Klasse 
Für weiterführenden Schulen aller Art ist uns besonders wichtig, dass die Schüler und Schülerinnen lernen, selbstständige mit der Bibliothek umzugehen, herauszufinden, wie sie an Informationen kommen, den Bibliothekskatalog kennenlernen und alles über die Nutzung der Bibliothek erfahren - z.B. welche Ausleihbedingungen wir haben und die Bibliothek als Lernort zu entdecken.

Oberstufe

  • W-Seminare
    Recherchetraining für W-Seminare zur Vorbereitung auf die Seminararbeit
    Durch die steigende Informationsflut wird die Auswahl der benutzten Datenbanken und die Bewertung der herangezogenen Quellen immer wichtiger.
    Lernziele:
    - Entwicklung einer Suchstrategie
    - Kompetente Nutzung verschiedener Informationsquellen 
    - Beschaffung geeigneter Literatur
    Lerninhalte: 
    - Kennenlernen ausgewählter Fachdatenbanken
    - Navigation auf den Seiten
    - Selbstständige Recherche 
    - Fernleihbestellung 

Zur Durchführung der Literaturrecherche laden wir die Seminare gerne in die Bibliothek ein. Alternativ besuchen wir die Rosenheimer Schulen vor Ort. Jede Schülerin und jeder Schüler braucht für die Recherche ein mobiles Endgerät mit Internetzugang.

  • P-Seminare
    Für Ideen sind wir dabei ganz offen, solange sie für die Bibliothek umsetzbar und gewinnbringend sind. Falls Sie und Ihr P-Seminar Interesse haben, melden Sie sich gerne mit einem Projektvorschlag bei uns.

Lesenächte

Schulklassen haben die Möglichkeit, eine ganze Nacht (immer von Freitag auf Samstag) in der Bibliothek zu verbringen. Sie lernen die Bibliothek sehr gut kennen und stärken die Klassengemeinschaft.
Jede Lesenacht beinhaltet eine Themenrallye, eine Bastel- oder Spielaktion und ein Bilderbuchkino oder einen Film. 
Wer möchte und einen Bibliotheksausweis hat, darf am nächsten Morgen natürlich auch noch Bücher ausleihen. 
Teilnahmegebühr pro Kind: 5,-€ (Lehrkraft frei) 
Lesenächte haben wir mit folgenden Themen im Angebot 
•    2. Klasse: Hexen und Zauberer, Räuber Hotzenplotz oder Tiere 
•    3. Klasse: Indianer, Märchen, Pippi Langstrumpf, Safari oder Unterwasser
•    4. Klasse: Erfinder und Entdecker, Hexen und Zauberer, Indianer, Otfried Preußler, Weltraum oder Weltreise 
•    5. Klasse: Fußball oder Mittelalter
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns! Beachten Sie bitte, dass die Kapazität dieses Angebotes begrenzt ist.


Klassensätze

Sie haben die Möglichkeit für Ihre Klasse bei uns eine Lektüre in entsprechender Stückzahl auszuleihen. Zu vielen Klassensätzen gibt es zusätzlich Unterrichtsmaterial, Hörbücher oder DVDs.
Diese Klassensätze gibt es in der Stadtbibliothek
Bestellen Sie den gewünschten Klassensatz unter Angabe der gewünschten Stückzahl, des Abholdatums und – falls bereits vorhanden – der Nummer Ihres Lehrkräfteausweises..
Sie können die Lektüre dann in einer Box verpackt bei uns abholen.
Bitte beachten Sie, dass die Parkplatzsituation am Salzstadel schwierig ist. Möglicherweise entstehen längere Wege, was bei schweren Kisten problematisch sein kann. Fragen Sie deshalb ggf. Ihren Hausmeister, ob er das Abholen und Zurückbringen der Kiste übernehmen kann. 


Themenboxen

Wollen Sie ein bestimmtes Thema mit Ihrer Klasse besprechen und es anschaulich mit verschiedenen Medien untermalen? Oder einfach eine altersgerechte Box mit Lesestoff für Ihre Schülerinnen und Schüler bereitstellen? Dann melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns.   
Wir stellen Ihnen individuelle Themenboxen nach Ihren Wünschen zusammen.


Pädagogikkoffer

Wir stellen Lernmaterial für die Grundschule in Form von Pädagogikkoffern zur Verfügung.
Sie finden die Koffer im 2. Obergeschoss im Bereich Pädagogik.
Diese Koffer sind im Bestand