Zigarettenmülleimer

Der Salzstadel soll sauber bleiben!
Deswegen bitten wir: Tippen statt schnippen!

Wir erproben gerade gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP im Rahmen des BUOLUS-Umsetzungsprojektes, welche Auswirkungen ein Zigarettenmülleimer auf die Sauberkeit am Salzstadel hat.

Zigarettenstummel nicht mehr einfach auf den Boden zu werfen, sondern im Mülleimer entsorgen und damit direkt mitabstimmen.


Warum wir das machen?

  • Weltweit landen etwa 60% der knapp 6 Billionen Zigaretten nach ihrem Konsum wieder in der Umwelt (WHO, Tobacco and its environmental impact: an overview, 2017)
  • 40% der etwa 80 Milliarden legal in Deutschland erworbenen Zigaretten mit Filter werden im öffentlichen Raum entsorgt (INFA-Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur- Management GmbH, 2020)
  • Zigarettenfilter besteht in der Regel aus Kunststofffasern (Zelluloseacetat), welche sich nur sehr schwer zersetzen lassen und einen langen Zerfallsprozess von mehreren Jahren haben
  • Zigarettenstummel enthalten unter anderem Nikotin, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Die Chemikalien gelangen in Böden und Gewässer und gefährden unter anderem Fische und andere Organismen
  • Eigens am Salzstadel durchgeführte Befragungen (Online-Befragung 2021 & Interviews 2021) ergaben, dass hinsichtlich der Hygiene & Sauberkeit gerade die einfach am Boden weggeworfenen Zigarettenstummel als „störend“ wahrgenommen wurden und die Zufriedenheit beeinträchtigen
Stadt Rosenheim