Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim August 2025

Newsletter August

- Neuigkeiten
- Veranstaltungen
- Im Gespräch
- Lesen - Hören - Sehen
- Neue eBooks im Angebot
- Kinderhaus + Kinderveranstaltungen
- Der TV-Tipp
- Interessantes Internet
- Gedankensplitter

Neuigkeiten

Sommerferien

Wie jedes Jahr sind wir natürlich auch in den Sommerferien zu unseren bekannten Öffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen allen Schülern und Lehrern erholsame Ferien und natürlich auch allen anderen entspannte Urlaubstage.

Vielleicht haben Sie in den Ferien Zeit und Muße, nicht nur Bücher zu lesen, sondern auch in die eine oder andere Zeitschrift oder Zeitung zu schauen.
Neben unserer großen Anzahl an Abonnements in der Bibliothek haben wir natürlich auch ein breites Online-Angebot. Alles können SIe mit Ihrem Ausweis und Passwort auch an Ihrem Urlaubsort nutzen:


Sommerleseclub

Der Sommerleseclub ist bereits gestartet und läuft noch bis Samstag, 20. September.

Anmelden kann man sich vor Ort in der Bibliothek. Man sammelt Stempel, kann Veranstaltungen besuchen und bei der Kreativchallenge mitmachen,
Am Ende gibt es eine Urkunde und man nimmt an der Verlosung mit tollen Preisen teil!

Mario Kart Turnier
4. August. und 1. Septermber von 15 – 17 Uhr
Zeig was du auf der Rennstrecke kannst und werde zum Champion! Das Mario Kart Turnier ist DIE Gelegenheit, dein Talent zu zeigen. Gib Gas, spiel mit und hol dir den Sieg – Spaß und Spannung
garantiert!
Ab 9 Jahren – Anmeldung unter alina.stadler(at)rosenheim.de erforderlich.

Silent Reading Club
12. August von 15 – 17 Uhr
Du hast Lust auf entspanntes Lesen in gemütlicher Atmosphäre? Dann komm zum Silent Reading Club in die Stadtbibliothek. Wir lesen gemeinsam, aber jeder für sich. Bring einfach ein Buch, eBook oder eine Zeitschrift mit oder leih dir etwas bei uns aus. Man kann lesen, was man möchte, es gibt keine Vorgabe.

Alle weiteren Infos findet man hier!


Michael Ende – Leben und Werk in Texten und Bildern - Kloster Seeon

Bis 5. Oktober ist die Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München über Michael Ende im Mesnerhaus am Kloster Seeon zu sehen. Die reich bebilderte Ausstellung zeigt Stationen aus Michael Endes Leben und Werk und seine Entwicklung als Schriftsteller.
Im Außenbereich präsentiert die Berufsfachschule für Holzbildhauer der Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen Skulpturen, die 2023 im Rahmen von „50 Jahre Momo“ entstanden. Große Figuren wurden mithilfe von Kettensägen, Winkelschleifern und traditionellen Werkzeugen aus Fichtenstämmen geformt.

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17 Uhr.

Es gibt auch ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche - Kinonachmittage mit Jim Knopf
Dienstag, 5. August, 14 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Dienstag, 19. August, 14 Uhr: Jim Knopf und Die Wilde 13

Veranstaltungen

Donnerstag, 7. 14. und 21. August, 10 - 11 Uhr - Yoga für alle

Hatha Yoga am Salzstadel mit Lilia

Ob jung oder alt, Yoga-Anfänger oder yogaerfahren: Alle sind herzlich eingeladen mit Lilia am Salzstadel Yoga zu machen. Der Fokus liegt auf leichten Übungen mit ausführlicher Anleitung. Bitte 5-10 Minuten vor dem Beginn zum Salzstadel kommen. Bitte Sprotmatte, ein mittelgroßes Handtuch und etwas zu Trinken mitbringen.

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
In Kooperation mit Kurkuma Yoga
Im Rahmen von "StadtLeben - Veranstaltungen am Salzstadel" mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.


Donnerstag, 7. August 2025, ab 18 Uhr - Rosenheim tanzt Salsa

Eine Stadt im Tanzfieber

Nach einer kurzen Einführung von Experten geht es los mit dem offenen Tanzvergnügen: ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen. Von 18 bis 20 Uhr ist der Tanzboden für den freien Tanz geöffnet. Einfach vorbeikommen und mittanzen!

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eintritt frei!
Eine Kooperation mit dem Quest Dance Club
Im Rahmen von "StadtLeben - Veranstaltungen am Salzstadel" mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.


Freitag, 8. August 2025, 14 bis 16 Uhr - Malmobil - das offene Atelier für alle

Der Verein Kunst und Soziales kommt mit dem Malmobil auf den Salzstadel und lädt zum kreativen Malen ein. Staffelei, Pinsel, Farben, Malerkittel und alles was dazu gehört, wird gestellt. Das entstandene Kunstwerk darf natürlich mit nach Hause genommen werden. 

Für alle Altersgruppen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Im Rahmen von "StadtLeben - Veranstaltungen am Salzstadel" mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.


Samstag, 16. August, ab 17 Uhr - Asta-Open Air: Indie-Stadel

In diesem Sommer lädt die AStA Rosenheim zu drei stimmungsvollen Open-Air-Konzerten am Salzstadel ein. Ein Abend voller mitreißender Rhythmen und leidenschaftlicher Klänge aus dem Genre Indie begeistert das Publikum und sorgt für energiegeladene Stimmung.

Eintritt frei.
Veranstalter: AStA Rosenheim e.V.


Donnerstag, 21. August, 15 - 17 Uhr - Workshop Blumenkranzbinden

Workshop mit Magdalena Köstler

Einen schönen Sommerblumenkranz fürs Haar oder zum Dekorieren gestalten – mit Floristin Magdalena Köstler lernt man, wie ein kreativer Kranz aus Trockenblumen arrangiert wird.

Bei schönem Wetter findet der Workshop auf dem Salzstadel, bei Regen in der Bibliothek statt.
Materialkosten: ca. 10 €
Anmeldung: magdalenakoestler(at)icloud.com
Im Rahmen von "StadtLeben - Veranstaltungen am Salzstadel" mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.


Donnerstag, 21. August 2025, ab 18 Uhr - Rosenheim tanzt Tango Argentino

Eine Stadt im Tanzfieber

Nach einer kurzen Einführung von Experten geht es los mit dem offenen Tanzvergnügen: ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen. Von 18 bis 20 Uhr ist der Tanzboden für den freien Tanz geöffnet. Einfach vorbeikommen und mittanzen!

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Eintritt frei!
Eine Kooperation mit dem Quest Dance Club
Im Rahmen von "StadtLeben - Veranstaltungen am Salzstadel" mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.


Samstag, 23. August, ab 17 Uhr - Asta-Open Air: Punk-Stadel

In diesem Sommer lädt die AStA Rosenheim zu drei stimmungsvollen Open-Air-Konzerten am Salzstadel ein. Ein Abend voller mitreißender Rhythmen und leidenschaftlicher Klänge aus dem Genre Punk begeistert das Publikum und sorgt für energiegeladene Stimmung.

Eintritt frei.
Veranstalter: AStA Rosenheim e.V.

Im Gespräch

In dieser Rubrik stellen wir für Sie jeden Monat neue Bücher zu einem bestimmten aktuellen Thema zusammen: Politik, Umwelt, Religion, Wirtschaft, Gesellschaft, Alter, Gesundheit, Erziehung...
In diesem Monat geht es um aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Bücher.

Rosa Lyon: Mehr als Geld - warum Ungleichheit unsere Zukunft bedroht

Die Ökonomin und Journalistin Rosa Lyon arbeitet als Redakteurin und als Auslandskorrespondentin für den ORF. In ihrem Buch versucht sie wirtschaftliche Zusammenhänge auch für Laien verständlich aufzubereiten und zu erklären. In neun Kapiteln beschäftigt sie sich mit der gesellschaftlichen Ungleichheit und zeigt auf, wie viel Einfluss Herkunft, Geschlecht und Bildung haben.
Sie legt dar, wie sich ökonomische Ungleichheit auf Bildung, auf die Lebensdauer und auch auf das Klima auswirkt. Welche Rolle spielen Geschlecht und Herkunft? Wie spaltet diese Ungleichheit unsere Gesellschaft? Ungleichheit verschärft die Krisen und gefährdet unsere Zukunft. Die Autorin legt dar, dass Ungleichheit nicht natürlich vorgegeben ist, sondern dass es Lösungen für die Probleme gibt.


Felix Oldenburg: Der gefesselte Wohlstand - wo die Millarden liegen, mit denen wir die Welt verbessern können

Felix Oldenburg studierte Philosophie, Politik und Nonprofit Management und ist ein ausgewiesener Fachmann im Stiftungswesen. Von 2016 bis 2020 war er Generalsekretär im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Er ist Mitgründer von bcause und Vorstand der gemeinnützigen Aktiengesellschaft gut.org,  Mit Das neue Geben versucht er das Stiften zu entbürokratisieren und transparenter und einfacher zu machen. Er sagt "Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt. Trotzdem fehlt überall das Geld, um dringende Probleme zu bewältigen, die mit der Zeit für uns alle nur teurer werden. Wir wollen Milliarden an privaten Spenden und Investitionen mobilisieren, um Lösungen zu finanzieren - direkt, gemeinsam und digital." Felix Oldenburg versucht mit seinem Buch bei diesem Thema neue Wege zu gehen.


Marcel Dirsus: Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können

Dr. phil Marcel Dirus arbeitet am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel. Er berät Regierungen, Stiftungen und internationale Organisationen und schreibt für Zeitungen wie z.B. für die Washington Post und The Guardian. Für den Autor ist die Bedrohung der Demokratie eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In seinem neuen Buch erläutert er wissenschaftliche Erkenntnisse und bringt eigene Erfahrungen ein. Er setzt sich wissenschaftlich fundiert mit dem Wesen und der Entwicklung von Diktaturen in verschiedenen Epochen und Regionen auseinander.


Lara Ermer: Alle gegen alle - was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß

Die Autorin, Moderatorin und Comedienne Lara Ermer hat Psychologie studiert, sich dann aber dem Schreiben, der Bühne und dem Fernsehen zugewandt. In ihrem neuen Buch befasst sie sich mit dem Thema Streitkultur und betrachtet es von den verschiedensten Seiten. Humorvoll und trotzdem fundiert und auch mit Freude zu lesen, liefert dieses Buch gute Ideen für angemessene Diskussionen und fundierte Argumentationen, so dass man lernt sich richtig zu streiten, ohne ausfallend zu werden und auch die Meinung des Gegenübers zu akzeptieren.


Christian Felber: Lob der Grundrechte - wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen

Der Wirtschafts- und Umweltjournalist Christian Felber analysiert in seinem neuen Buch die Einschränkungen der Grundrechte während der Pandemie. Die Rolle von Medien, Instituten, Politik und Wissenschaft wird sehr genau analysiert. Daraus zieht er Folgerungen für die Zukunft. Stabile Grundrechte sind das Fundament der Demokratie und müssen somit auch in Krisensituationen gewährleistet sein. Ein sehr engagiertes Buch mit wichtigen Vorschlägen für zielgerichtete Lösungen.

Lesen - Hören - Sehen

Hier stellen wir Neuerscheinungen vor, die uns sehr gut gefallen haben und die wir gerne weiterempfehlen möchten. Es sind nicht immer nur die Bestseller der Verlage und Buchhandlungen, die lesenswert sind. Es gibt noch viel mehr entdeckenswerte Autoren und Titel.
Weitere Leseempfehlungen der Mitarbeiterinnen finden Sie immer bei den Leseempfehlungen.

Alexandra von Arx: Das mit uns

Iris Matter, die mittlerweile in Ruhestand ist, versucht die Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich von ihrer großen Liebe gedanklich zu befreien. Obwohl ihre zwei Jahre dauernde Liebesbeziehung mit dem verheirateten Silvan J. Mueller schon 30 Jahre her ist, gelingt es ihr nicht, ihn vollkommen aus ihren Gedanken zu verbannen. Als sie in einer Buchhandlung zufällig auf die Autobiographie von Silvan stößt, kommen viele Erinnerungen wieder hoch. Von einem Tag auf den anderen trennte sich Silvan von ihr. Für ihn hatte sie ihre Pläne und Wünsche aufgegeben. In der Rückschau war das ein großer Fehler, den sie bereut und der ihr immer noch nachhängt. Ein kurzes und intensives Leseerlebnis.


25 Jahre Writers in Exile - gefährdete Stimmen einer Welt in Gefahr - Anthologie

Der Schriftsteller und Journalist Najem Wali hat die Texte dieses Buches zusammengestellt und auch das Vorwort geschrieben. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und ist Beauftragter des Programms Writers-in-Prison/Writers-at-Risk.
1999 wurde das Unterstützungsprogramm Writers in Exile begründet, das das PEN Zentrum Deutschland gemeinsam mit der damals neu geschaffenen Stelle "Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien" ins Leben gerufen hatte.
Diese Anthologie gibt einen interessanten Querschnitt über verfolgte und im Exil lebende Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Eindringliche und erschütternde Texte, Zeugnisse von Mut und Widerstandskraft von 36 Schriftstellerinnen und Schriftstellern sind hier versammelt. Die oft sehr persönlichen Texte geben Einblicke in Erlebnisse bei Verfolgung, Flucht und Neubeginn. Sie erinnern, dass das Wort eine Waffe gegen Unterdrückung und Zensur sein kann.


Louise Penny: Das Dorf in den Wäldern - der erste Fall für Gamache

Wer noch keinen Krimi der kanadischen Autorin Louise Penny gelesen hat, beginnt am besten mit diesem ersten Teil. Mittlerweile gibt es aber schon 19 Bände davon. Schnell ist man von der Handlung in dem fiktiven kleinen kanadischen Ort Three Pines gefangen. Inspector Gamache, Chef der Mordkommission in Montréal, wird zu einem Mordfall in der ländlichen Idylle gerufen. Das kleine Dorf, in dem teils etwas schrullige Bewohner leben, wird aufgeschreckt, als Jane Neal tot aufgefunden wird. Sie wurde vom Pfeil einer Armbrust getötet. War es ein Jagdunfall oder Mord? Und wer in diesem friedlichen Ort könnte der Täter sein?
Armand Gamache ermittelt mit seinem Team und erliegt auch dem Charme des kleinen Ortes. Mehr über ihn und sein Umfeld erfährt man dann in den nächsten - derzeit 19 - spannenden Bänden.


Chloé Cooper Jones: Easy beauty - Blicke auf meine Behinderung

Chloé Cooper Jones wurde in Bangkok mit einer gekrümmten Wirbelsäule und ohne Kreuzbein geboren und ist in ihrer Mobilität beeinträchtigt. Die Sakralgenesie hält sie aber nicht davon ab, ihren Weg zu finden und zu gehen. Sie lebt mit ihrem Mann und Sohn in New York. Sie ist Philosophieprofessorin und Autorin und arbeitet auch als Journalistin.
In diesem Buch beschreibt sie sehr ehrlich, nachdenklich und persönlich ihr Leben und wie sie mit ihrer Behinderung und den Reaktionen der Mitmenschen umgeht. Die persönlichen Erfahrungen und ihre Lebensrealität verbindet sie in einer sehr präzisen Sprache mit ihren philosophischen Überlegungen. Es geht ihr um Themen wie Diskriminierung, Vorurteile, Identität und Schönheit. Schonungslos berichtet sie von übergriffigem Verhalten und Erfahrungen, von ihrem Schmerz und ihrem Rückzug in einen "neutralen Raum", der ihr hilft, mit den Problemen umzugehen.


Jim Ayag: Die Unvergesslichen - Mit Humor und Respekt zu einem würdevollen Umgang mit dem Alter

Jim Ayag wurde 1985 geboren, hat väterlicherseits philippinische Wurzeln und ist in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Er wusste nicht recht, was er nach der Schule machen sollte. Er hat einiges ausprobiert, aber nichts war das Richtige für ihn. Seine Eltern waren in der Altenpflege tätig und so schlug er schlussendlich doch diesen Weg ein und war schnell von der Arbeit mit alten Menschen begeistert. Er nimmt den Weg vom Alltagshelfer, dann zum examinierten Altenpfleger und arbeitet mittlerweile als Pflegedienstleitung. Als jimboy27 ist er auf TikTok unterwegs und wirbt für dieses Berufsfeld und für mehr Respekt und Miteinander gegenüber Senioren, und für einen menschlichen Umgang mit dem von Demenz betroffenen Menschen. Jim Ayag engagiert sich sehr für ein Altern in Würde. - Ein sehr motivierendes Buch zu diesem Thema.


Entdeckt und wiederentdeckt!

Im August erinnern wir an zwei französische Autoren.
Guy de Maupassant wurde am 5. August 1850 geboren.
Honoré de Balzac starb am 18. August 1850 vor 175 Jahren.

In der Stadtbibliothek und in LEO-SUED gibt es folgende Titel:

Guy de Maupassant

  • Auf See
  • Bel-Ami (auch als eBook)
  • Von der Liebe und anderen Kriegen - Novellen (auch als eBook)
  • Gesammelte Werke (eBook)
  • Mondschein - Novellen (eBook)
  • Hans und Peter (eBook)
  • Bel-Ami: or the history of a scoundrel ; a novel (eBook in englischer Sprache)
  • La maison Tellier (eBook in französischer Sprache)
  • Cinq contes: [B1] (eBook in französischer Sprache)
  • Klassischer Humor zum Lachen und Schmunzeln: 10 Meisterwerke - Klassiker der Weltliteratur - u.a. von Guy de Maupassant und Honoré de Balzac (eAudio)

Honoré de Balzac

  • Verlorene Illusionen
  • Glanz und Elend der Kurtisanen
  • Die Frau von dreißig Jahren (auch als eBook)
  • Gesammelte Werke (eBook)
  • La comédie humaine (Teil 1-3 als eBook in französischer Sprache)

 

Neue eBooks im Angebot

In dieser Rubrik finden Sie jeden Monat eine kleine Auswahl wichtiger neu gekaufter eBooks und eAudios. Hier finden Sie immer alle neu bestellten eMedien.

  • Ursula Krechel: Geisterbahn
  • Cristina Rivera Garza: Lilianas unvergänglicher Sommer
  • Paul Lynch: Jenseits der See
  • Chimamanda Ngozi Adichie: Die Hälfte der Sonne
  • James McBride: Himmel & Erde
  • Annette Hug: Wilhelm Tell in Manila
  • Anita Brookner: Ein tugendhafter Mann
  • Eva Ibbotson: Ein Tanz für mich allein
  • Margit Weiß: Was man nicht sieht, ist doch da
  • Graham Swift: Nach dem Krieg
  • Frederick Forsyth: das vierte Protokoll
  • Håkan Nesser: Ein Brief aus München
  • Rainer Maria Rilke: Das Familienfest - Erzählungen
  • Selma Lagerlöf: Klara oder Die Kaiserin von Portugallien
  • Martin Pollack: Zeiten der Scham
  • Daniel Kehlmann: Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken
  • Anatol Regnier: Erinnerungen eines Taugenichts
  • Gottfried Koch: Mut und Hoffnung
  • Lucy Fricke: Das Fest (auch als eAudio)
  • Wolfgang Schorlau: Die blaue Liste - Dengler ermittelt (eAudio)
  • Robert Schneider: Schlafes Bruder (eAudio)
  • Frank Schätzing: Helden (eAudio)
  • Jürgen Fritsche: Sportlegenden (eAudio)
  • Jürgen Fritsche: Große Denker der Menschheit (eAudio)
  • Lena Wendt: Danke, Afrika! (eAudio)
  • Konstantin Meinders: Die Anti Arthrose Formel (eAudio)
  • Dr. Wolfgang Frisch: Erfolg ist kein Geheimnis (eAudio)
  • Karolien Notebaert: Vom Glück der richtigen Gedanken (eAudio)
  • Einschlafgeschichten für Erwachsene (eAudio)
  • Jana Ringwald: Digital. Kriminell. Menschlich. (eAudio)

Hier geht es direkt zur Ausleihe LEO-SUED und hier finden Sie unsere ausführlichen Informationen rund um eBook, eAudio, ePaper und eLearning.

Kinderhaus + Veranstaltungen

Die Mittwochs-Vorlesestunde – werde ein Lesefrosch!       

Jeden Mittwoch um 15 Uhr findet bei uns eine Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren statt. Die ehrenamtlichen Vorleser lesen in der 2. Etage der Bibliothek vor: immer gibt es neue, spannende Abenteuer und lustige Geschichten zu hören!
Bei schönem Wetter findet unsere Lesestunde im Riedergarten und auf dem Salzstadel statt. Bei schlechtem Wetter treffen sich alle Lesefrösche in der Bibliothek.

Am Ende der Vorlesestunde bekommen alle Zuhörerinnen und Zuhörer einen kleinen Frosch-Stempel in ihren Lese-Ausweis. Wer zehn Stempel sammelt, erhält von uns einen Buchgutschein, mit dem er sich bei der Buchhandlung Beer ein eigenes Wunschbuch aussuchen kann!

Ansprechpartnerin: Birgit Graf
E-Mail: birgit.graf(at)rosenheim.de
oder Telefon 08031-365 1593

Alle Veranstaltungstermine für Kinder finden Sie immer unter der Rubrik Veranstaltungen+Vorlesen.
Kontakt Kinderhaus und Kinderveranstaltungen: Gabriela Schmidt
E-Mail: gabriela.schmidt(at)rosenheim.de
oder Telefon: 08031-365 1458


Sommerleseclub

Der Sommerleseclub ist bereits gestartet und läuft noch bis Samstag, 20. September.

Anmelden kann man sich vor Ort in der Bibliothek. Man sammelt Stempel, kann Veranstaltungen besuchen und bei der Kreativchallenge mitmachen,
Am Ende gibt es eine Urkunde und man nimmt an der Verlosung mit tollen Preisen teil!

Mario Kart Turnier
4. August. und 1. Septermber von 15 – 17 Uhr
Zeig was du auf der Rennstrecke kannst und werde zum Champion! Das Mario Kart Turnier ist DIE Gelegenheit, dein Talent zu zeigen. Gib Gas, spiel mit und hol dir den Sieg – Spaß und Spannung
garantiert!
Ab 9 Jahren – Anmeldung unter alina.stadler(at)rosenheim.de erforderlich.

Silent Reading Club
12. August von 15 – 17 Uhr
Du hast Lust auf entspanntes Lesen in gemütlicher Atmosphäre? Dann komm zum Silent Reading Club in die Stadtbibliothek. Wir lesen gemeinsam, aber jeder für sich. Bring einfach ein Buch, eBook oder eine Zeitschrift mit oder leih dir etwas bei uns aus. Man kann lesen, was man möchte, es gibt keine Vorgabe.

Alle weiteren Infos findet man hier!


Freitag, 8. August 2025, 14 bis 16 Uhr - Malmobil - das offene Atelier für alle

Der Verein Kunst und Soziales kommt mit dem Malmobil auf den Salzstadel und lädt zum kreativen Malen ein. Staffelei, Pinsel, Farben, Malerkittel und alles was dazu gehört wird gestellt. Das entstandene Kunstwerk darf natürlich mit nach Hause genommen werden. 

Für alle Altersgruppen. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Im Rahmen von "StadtLeben - Veranstaltungen am Salzstadel" mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling.

Der TV-Tipp

Monat für Monat stellen wir für Sie eine kleine aber feine Programmauswahl zusammen: Kultur, Literatur, Kabarett, Spielfilme, Biographien, Wissenschaft...

Freitag, 1. August, 19:30 Uhr, BR
Landgasthäuser am Inn - von Kufstein bis Mühldorf

Samstag, 2. August, 19:40 Uhr, Arte
Tracks East - Siegeszug der Fake News?

Sonntag, 3. August, 20:15 Uhr, BR
Wirtshausmusikanten beim Hirzinger - Traditionell schräg dahoam

Sonntag, 3. August, 20:15 Uhr, rbb
Die klugen Schwarzen - Rabenvögel

Montag, 4. August. 21:00 Uhr, 3sat
Großstadtspatzen  - Der Spatz auf der roten Liste - Spatzenkolonien in München

Dienstag, 5. August, 20:15 Uhr, NDR
Abenteuer Diagnose

Mittwoch, 6. August, 20:15 Uhr, NDR
Expedition ins Tierreich - Das Ende der Insekten?

Mittwoch, 6. August, 21:00 Uhr, ARDalpha
Ich kaufe, also bin ich - Kann es guten Konsum geben?

Donnerstag, 7. August, 20:15 Uhr, Phoenix
Wer rettet Mallorca?

Freitag, 8. August, 20:15 Uhr, Phoenix
Die geheime Welt der Hunde

Samstag, 9. August, 19:40 Uhr, Arte
Tracks East - Zwischen Hoffen und Bangen - Trump und die Ukraine

Sonntag, 10. August, 19:30 Uhr, ZDF
Giganten der Kunst - Gustav Klimt

Sonntag, 10. August, 20:15 Uhr, SWR
Zu Fuß über die Alpen - von München nach Venedig

Montag, 11. August, 20:15 Uhr, 3sat
Im Bann der Delfine

Montag, 11. August, 20:15 Uhr, Phoenix
Norwegens Sehnsuchtsstraße

Dienstag, 12. August, 21:45 Uhr, 3sat
Venedig, bedrohte Schönheit

Mittwoch, 13. August, 21:45 Uhr, 3sat
Erlebnisreisen - Europa per Bahn - Interrail von Friesland bis Baskenland

Donnerstag, 14. August, 20:15 Uhr, hr
Quarks - Unser Wasser - warum es so kostbar ist

Freitag, 15. August, 21:00 Uhr, ZDFinfo
Putins Helfer - Komplizen des Kremls

Samstag, 16. August, 20:15 Uhr, Phoenix
Balearen - Die vier schönen  Schwestern

Sonntag, 17. August, 20:15 Uhr, ARDalpha
Die wunderbare Reise der Selma Lagerlöf

Montag, 18. August, 20:15 Uhr, 3sat
Sanfte Berge, Wilde Moore - Das Alpenvorland

Dienstag, 19. August, 20:!5 Uhr, ZDF
AfD - Aufstieg in der Flüchtlingskrise

Mittwoch, 20. August, 20:15 Uhr, SWR
Visite - Volkskrankheit Migräne

Donnerstag, 21. August, 20:15 Uhr, WDR
Quarks - Luft ist nicht gleich Luft

Freitag, 22. August, 19:40 Uhr, Arte
Re: Büffelmozzarella aus Italien - Die dunkle Seite der Deliakatesse

Samstag, 23. August, 21:15 Uhr, ZDFinfo
China - Die neue Weltmacht

Sonntag, 24. August, 21:00 Uhr, ARDalpha
Zeugen der Zeit - Dr. Rachel Salamander

Montag, 25. August, 21:00 Uhr, ARDalpha
Chinesische E-Autos - Was steckt dahinter?

Dienstag, 26. August, 19:00 Uhr, BR
Superstoff Fett

Dienstag, 26. August, 20:15 Uhr, Arte
Themenabend Klimakriese - Sind wir noch zu retten?

Mittwoch, 27. August, 20:15 Uhr, 3sat
Die verschleppten Kinder der Ukraine

Mittwoch, 27. August, 20:15 Uhr, Arte
Schwerpunkt - Ein Abend mit Robert de Niro

Donnestag, 28. August, 20:15 Uhr, 3sat
Ich gegen die KI - Wer ist der bessere Mensch?

Freitag, 29. August, 19:30 Uhr, BR
Der Schmidt Max auf der Suche nach dem Glück

Interessantes Internet

Hier finden Sie jeden Monat zu einem anderen Thema wichtige und beachtenswerte Angebote, die wir für Sie im Internet gefunden haben.

Heute dreht sich alles um positive Nachrichten.

Good News Magazin - Gutes zeigen, Zukunft schaffen
https://goodnews-magazin.de/

Good News - Die tägliche Dosis Optimismus
https://goodnews.eu/

Good Impact – der Podcast - Gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
https://goodimpact.eu/podcasts

Trends der Zukunft
https://www.trendsderzukunft.de/

Klimareporter - Die gute Nachricht
https://www.klimareporter.de/tag/die-gute-nachricht

ZDF heute - Gute und konstruktive Nachrichten
https://www.zdfheute.de/thema/good-news-konstruktive-nachrichten-100.html

ARD Audiothek - COSMO Daily Good News
https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/urn:ard:show:4ae3b7bda4675967/

Die Presse - Gute Nachrichten
https://www.diepresse.com/gutenachrichten

ZEIT - Gute Nachrichten - Positive Meldungen aus Deutschland und der Welt
https://www.zeit.de/gute-nachrichten

Good News for you - Das Nachrichten-Portal für eine bessere Welt
https://goodnews-for-you.de/

UNICEF - Gute Nachrichten über Kinder weltweit
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/gute-nachrichten/273462

Krautreporter - Gute Nachrichten - Verstehe die Zusammenhänge
https://krautreporter.de/thema/13-gute-nachrichten

Watson - Good News
https://www.watson.de/good-news/

Squirrel News
https://squirrel-news.net/de/news/

Gute Nachrichten- ...braucht der Mensch
https://gute-nachrichten.com.de/

Gedankensplitter

Bücher sind die stillsten und beständigsten Freunde; sie sind die zugänglichsten und weisesten Ratgeber und die geduldigsten Lehrer.

Charles William Eliot


Ihr Abonnement
Sie erhalten diesen Newsletter einmal monatlich.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Newsletter auch Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen.
Möchten Sie den Newsletter abbestellen? Haben Sie Anregungen, Hinweise oder Kritik: schreiben Sie bitte an Elisabeth Gröger.